PHOSPHATKAI (Betonkai) ist in erster Linie für den Umschlag von Schüttgut konzipiert. Die Kaianlagen umfassen:
- ein neuer hydraulischer Raupenkran Fa. Mantsinen (halbautomatischer Sack- und Ballenverteiler von Mantsinen) mit einem Gewicht von 107 Tonnen, einer Armlänge von 11 Metern und einem Arbeitsradius von bis zu 24 Metern, einer Hubkapazität von 9,6 Tonnen und einer Kapazität von 2,5 m3 Schüttgut auf einmal
- Gleisanschlüsse mit einer Kapazität von 100 zweiachsigen Waggons
zwei Verladestellen für Schüttgut auf Schiffe / Lastkähne / Autos / Eisenbahnwaggons - eine Entladestelle für Selbstentladewagen mit seitlicher Entladung (im Zwischengang) mit der Möglichkeit des direkten und indirekten Umschlags von Gütern auf Schiffe / Lastkähne / Autos
-Entladestelle für Kohlewaggons (direkte und indirekte Verladung) - drei Lagerhallen mit einem Fassungsvermögen von jeweils bis zu 4.000 t, getrennt durch Betontrennwände, ausgestattet mit Portalkränen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 5 t
ein Hochregallager für palettierte Waren mit 800 Palettenplätzen. - ein Lager mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Schüttgut, aufgeteilt in 4 Boxen mit einer Gesamtfläche von 2.875 m2 mit Zugang zu Bahngleisen, Kai und Verpackungsanlagen
ein Lager mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen Schüttgut mit einer modernen Düngemittelbeschichtungs- und Verpackungsanlage von 1.784 m2 - ein Lager mit einer Kapazität von 6.000 Tonnen Schüttgut auf einer Fläche von 1130 m2 mit Zugang zu den Bahngleisen und dem Kai
mit Betonsteinen gepflasterte Lagerplätze mit einer Fläche von ca. 6000 m2 - ebenerdige, befestigte Lagerhöfe von ca. 5000 m2
- vier Verpackungsstationen für Big-Bags mit einem Fassungsvermögen von 500 bis 1.000 kg und einer Kapazität von 1.200 t pro Tag, die direkt mit den Lagern und dem Kai verbunden sind
- Verpackungsstelle in 25 und 50 kg Ventilsäcken auf Paletten
PHOSPHATKAI – DALBEN (DALBENHAFEN) ist für den Umschlag von flüssigen Materialien konzipiert. Die Kaianlagen umfassen:
- direkter Anschluss an den Boden von Flüssigchemietanks mit einem Fassungsvermögen von 9700 m3 (insgesamt 7 Tanks)
- Entladestelle für Eisenbahn- und Straßentankwagen im Tanklager oder in direkter Verbindung von Eisenbahntankwagen zu Schiffen / Leichtern
- Verladestelle vom Tanklager auf Eisenbahn- und Straßentankwagen sowie auf Schiffe / Lastkähne
- Punkt für die direkte Entladung von Schiffen auf Eisenbahn- und Straßentankschiffe oder auf einen Tanklagerplatz mit Hilfe von Schiffspumpen
- Blending von Flüssigdünger auf Tanker/Binnenschiffe/Schiffe
Gleisanschluss
Der Gleisanschluss des Hafens an der Oder ist direkt mit dem Bahnhof Szczecin-Glinki verbunden und hat auch Anschluss an zwei Kais, Lagerhallen, Lagerplätze und Tanklager. Die Kapazität des Gleisanschlusses beträgt 100 zweiachsige Waggons. Das Anschlussgleis ist mit zwei Diesellokomotiven ausgestattet. Die Triebfahrzeugführer sind berechtigt, auf den Bahnhofsgleisen zu fahren.
Bahnhöfe:
- Bahnhof Szczecin-Glinki – eigenes Anschlussgleis von Fa. FABRYKA ZIELENI SA
- Bahnhof-Code 51000604
- Eisenbahnlinie 406 (ZN01 eigenes Anschlussgleis von Fa. FABRYKA ZIELENI SA; Zielbahnhof 51, 000604 Szczecin-Glinki)
